(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-105241484-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview');

Projektüberblick

Das vom “EU-Programm Horizon 2020” finanzierte QualitEE Projekt zielt darauf ab, verantwortungsvolle Investitionen in Energieeffizienzdienstleistungen im Gebäudesektor innerhalb der EU zu erhöhen und das Vertrauen in die Dienstleister zu stärken. Dies wird durch die Standardisierung von Qualitätskriterien und die Institutionalisierung des Qualitätssicherungsprozesses erreicht.

Das QualitEE-Konsortium umfasst 12 Partnerorganisationen aus 18 europäische Ländern und verfügt über einen Expertenbeirat, zu dem auch die europäische Normungsorganisation CEN / CENELEC gehört, und 59 Unterstützer von wichtigen Finanzinstitutionen, Regierungsstellen, Wirtschaftsverbänden und Zertifizierungsstellen.

Das Projekt QualitEE wurde Ende Juni 2020 abgeschlossen. Lesen Sie unseren letzten Newsletter und sehen Sie sich die Aufzeichnungen unserer Abschlusskonferenz an.

 

Arten von Energieeffizienzdienstleistungen

Das QualitEE Projekt konzentriert sich auf folgende Arten von Energieeffizienzdienstleistungen.

Stakeholder

Das Projekt QualitEE hat mit europäischen und nationalen Interessenvertretern an der Entwicklung von Qualitätsbewertungskriterien und Sicherungssystemen für Energieeffizienzdienstleistungen gearbeitet.

Organisationen, darunter private und öffentliche Auftraggeber von Energieeffizienzdienstleistungen, Vermittler und Anbieter von Energieeffizienzdienstleistungen, Finanzinstitutionen, Regierungsstellen, nationale Verbände und Zertifizierungsstellen, werden alle von einer Anhebung der Standards in Energieeffizienzdienstleistungsprojekten profitieren.
Klicken Sie hier für weitere Informationen darüber, wie Sie von den Projektergebnissen profitieren können.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den Projektergebnissen für jede Gruppe von Stakeholdern und Informationen darüber zu erhalten, wie Sie davon profitieren können.

Key Facts

43%

EPC-Projekte kämpfen um die Finanzierung

43% der befragten ESCOs (Energieeffizienzdienstleister) waren nicht in der Lage, wirtschaftlich tragfähige Konditionen und Zinssätze von Geldgebern für die Durchführung eines EPC zu erhalten.

69%

Tragfähige Finanzierung ist eine Herausforderung

69% der befragten ESCOs hielten es für schwierig, sehr schwierig oder unmöglich, tragfähige Finanzmittel für EPC-Projekte zu erhalten.

54%

Die Komplexität ist eine Barriere

54% der befragten ESCOs gaben an, dass die Komplexität des Konzepts / Informationsmangels ein Haupthindernis für Investitionen in EPC sei.

65%

Mangel an Vertrauen hemmt Investitionen

der befragten ESCOs gaben an, dass mangelndes Vertrauen in die EEDL-Branche ein Haupthindernis für Investitionen in EPC sei

Source: Transparense

Wie Sie teilnehmen können

Die Hauptziele des QualitEE Projekts bestehen darin, Qualitätskriterien festzulegen und diese in nationalen Qualitätssicherungssystemen umzusetzen, die über das Projektende hinaus autonom agieren.

Um diese Ziele zu erreichen, nehmen wir über nationale Diskussionsplattformen mit Interessenvertretern Kontakt auf. Die nationalen Diskussionsplattformen ermöglichen einen breiten Konsens über den lokalen Bedarf an Qualitätssicherung zu erlangen; die Marktteilnehmer in die Entwicklung von Kriterien und Systemen einzubeziehen; einen “Buy-in” von wichtigen Interessengruppen, um so die Akzeptanz der Programme zu erhöhen.

Um über das QualitEE Projekt auf dem Laufenden zu bleiben, klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren EU oder länderspezifischen E-Mail-Newsletter, in dem wir Informationen über den Beitritt zu Ihrer nationalen Diskussionsplattform sowie die neuesten Updates, Artikel und Marktdaten mit Ihnen teilen.

 

Unsere Projektpartner werden eine Reihe von halbtägigen und ganztägigen Trainingsseminaren zu folgenden Modulen anbieten: Grundlagen zu Energieeffizienz-Dienstleistungen; Qualitätskriterien, Finanz- und Beschaffungsrichtlinien, Qualitätssicherungsprozesse, Prozesse und Erfahrungen aus Pilotprojekten und ein detailliertes Seminar über die Durchführung des Qualitätssicherungsprozesses für Qualitätssicherungs-Anbieter und Zertifizierungsstellen, die im Rahmen des nationalen Systems Qualitätssicherungs-Dienstleistungen anbieten möchten.

Diese kostenlosen Trainings- und Fortbildungseinheiten von führenden Experten ermöglichen es Ihnen, sich über Qualitätssicherungskriterien und -systeme zu informieren, die im Rahmen des QualitEE Projekts entwickelt werden.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zu unseren Trainingsseminaren

 

Das QualitEE-Konsortium wird die Anwendung von Qualitätskriterien und Qualitätssicherungsprozessen in 24 Pilotprojekten testen. Im Jahr 2018 werden auf dieser Website Fallstudien veröffentlicht, um die Vorteile des Qualitätssicherungsprozesses und die gewonnenen Erkenntnisse aufzuzeigen.

Derzeit laden wir zur Einreichung von Pilotprojekten ein. Diese werden ausgewählt, um die Anwendung der Qualitätssicherungskriterien und Qualitätssicherungsprozesse zu testen. In den Pilotprojekten werden Energiedienstleister und ihre Kunden bei der Integration der im Rahmen des QualitEE Projekts entwickelten Qualitätssicherungskriterien in ihre Serviceverträge begleitet und eine unabhängige Qualitätssicherung angeboten.

Die QualitEE-Projektpartner unterstützen die Pilotprojekte von der Beschaffung bis hin zur Mess- und Verifizierungsphase mit Ihrer fachlichen Expertise.

Reichen Sie ein Pilotprojekt ein.

UNSERE PARTNER & BERATER

Neuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

e7 Energie Markt Analyse GmbH,
Walcherstraße 11,
A-1020 Vienna,
Austria