QualitEE-Projekt liefert wertvollen Input für eine neue europäische Norm für Energieleistungsverträge
06/03/2020
Das Projekt QualitEE hat kürzlich zusammen mit Partnern und Energieeffizienzexperten eine Konferenz in Madrid abgehalten. Die Konferenz bestand aus einer Reihe von Projektsitzungen und einem öffentlichen Workshop, in dem mehrere aufschlussreiche Diskussionen stattfanden, um die Perspektiven der Qualitätssicherung für Energieeffizienz-Dienstleistungen zu untersuchen.
Während der Sitzung des Europäischen Beratungsgremiums schloss sich den Partnern Ettore Piantoni an, ein Branchenexperte, der eine Gruppe beim europäischen Normungsgremium CEN-CENELEC leitet, die im Begriff ist, mit der Entwicklung einer neuen europäischen Norm für Energieleistungsverträge zu beginnen. Ettore führte Gespräche mit den QualitEE-Partnern über den Status und die Struktur der nationalen Qualitätssicherungsprogramme, die in ganz Europa entwickelt werden. Durch diese Diskussionen und die Untersuchung des Entwurfs der technischen Richtlinien des Projekts für Energieeffizienzdienstleistungen haben die QualitEE-Partner Ettore einige Ideen geliefert, die bei der Entwicklung der neuen EPC-Norm berücksichtigt werden sollen.
Die QualitEE-Partner wurden auch von über 15 Branchenexperten und Interessenvertretern zu einem öffentlichen Workshop eingeladen. Im Rahmen von Podiumsdiskussionen untersuchten die Interessenvertreter der Energieeffizienz die Rolle der Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs) und die Nützlichkeit von Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystemen für EPCs in Spanien und darüber hinaus.
Insgesamt war die QualitEE-Konferenz erfolgreich, da sie Experten und Akteure des Sektors dazu veranlasste, die Aussichten von Qualitätssicherungssystemen zu diskutieren, neben den breiteren Möglichkeiten, die sich für Energie-Effizienzdienstleistungen in ganz Europa bieten.