Veröffentlichungen
Im Rahmen des QualitEE-Projekts wurden umfangreiche Forschungsarbeiten sowie Konsultationen mit Schlüsselexperten und Interessenvertretern auf dem Markt für Energieeffizienzdienstleistungen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit wurden veröffentlicht und zum Herunterladen zur Verfügung gestellt, um die Einführung und Entwicklung der Qualitätssicherung für Energieeffizienzdienstleistungen zu unterstützen.
Qualitätskriterien
Schwerpunkt der Veröffentlichung
Schwerpunkt der Veröffentlichung im Rahmen von QualiteEE sind europaweit harmonisierte Qualitätskriterien für Energieeffizienz-Dienstleistungen, die durch nationale Kriterien ergänzt werden. Die Leitlinien werden die Schlüsselaspekte der Energieeffizienzdienste in Komponenten / Fragen aufgliedern, um diese individuell auf ihre Qualität hin beurteilt zu können: Die so genannten “Qualitätskriterien”.
Jedes Qualitätskriterium hat die folgende Form…
Qualitätskriterium | Evidenz | Verifizierung | Kommentar |
---|---|---|---|
Welcher spezifische Aspekt des Energieeffizienzdienstes wird bewertet? Was ist die ideale Voraussetzung für diesen speziellen Aspekt? | Welcher Nachweis sollte bei der Beurteilung bzw. Bewertung des Kriteriums erbracht werden? | Wie sollte der Prüfer/Beurteiler entscheiden, ob die Nachweise das Kriterium erfüllen? Dies kann ein Bestehen / Nichtbestehen der Nachweise sein, oder es kann eine Reihe von Qualitätsaussagen geben, die auf einer Bewertungsskala beurteilt werden können. | Unterstützende Kommentare, die bei der Beurteilung helfen. |
Weitere Veröffentlichungen
Marktforschungsberichte über Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen, Finanzen und Qualität
Umfassende Marktforschungsumfragen und Stakeholder-Interviews wurden durchgeführt, um die Entwicklung von Qualitätsbewertungsleitlinien und Geschäftsmodellen zur Qualitätssicherung zu unterstützen.
- Ein paneuropäischer Bericht über Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen, Finanzen und Qualität
- Nationale Berichte über Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen, Finanzen und Qualität
Qualitäts-, Finanz- und Beschaffungsleitlinien für Energieeffizienzdienstleistungen
Die Schwerpunktpublikationen des Projektes QualitEE: Richtlinien und Bewertungsinstrumente, die den Interessenvertretern helfen sollen, die Qualität von Energieeffizienzdienstleistungen zu bewerten; sie helfen Ihnen dabei zu überlegen, was sie überprüfen sollten und wie sie entscheiden können, ob eine hohe Qualität erreicht wurde.
Die Publikationen bestehen aus:
- Europäischen Qualitätsbewertungsrichtlinien – die grundlegenden Qualitätskriterien, die in ganz Europa gelten
- Nationale spezifische Ergänzungen zu den Qualitätsbewertungsrichtlinien
- Finanzrichtlinien zur Unterstützung der Anbieter von Energieeffizienzdienstleistungen und von den Kunden. Dies soll bei den Finanzdienstleistern die Kosten der Sorgfaltspflicht reduzieren.
- Beschaffungshandbuch für die Kunden, um zu zeigen wie sie die Qualitätskriterien bei der erfolgreichen Beschaffung von hochwertigen Energieeffizienzdiensten nutzen können.
Fallstudien zur Anwendung von Qualitätssicherungsprozessen in Pilotprojekten
Das QualitEE-Konsortium hat die Anwendung von Qualitätsbewertungskriterien in 28 Pilotprojekten getestet. Es wurden Fallstudien veröffentlicht, um die Vorteile der Qualitätssicherung und die daraus gezogenen Lehren hervorzuheben.
Energieeffizienz-Dienstleistungen und Qualitätssicherungs-Schulungsmaterialien
Das Projektkonsortium hat eine Reihe von Schulungsmaterialien entwickelt und über 50 Schulungsseminare in ganz Europa durchgeführt. Die Materialien wurden auf der Website veröffentlicht und können hier heruntergeladen werden.
Die folgenden Module wurden entwickelt:
- Modul 1: Grundlagen zu Energieeffizienzdiensten
- Modul 2: Qualitätskriterien, Finanz- und Beschaffungsrichtlinien
- Module 3 + 4: Zertifizierung Teil 1
- Module 3 + 4: Zertifizierung Teil 2
Geschäftsmodelle für die Qualitätssicherung von Energieeffizienz-Dienstleistungen
Mit dem Projekt QualitEE soll die Umsetzung nationaler Qualitätssicherungsprogramme “in Gang gesetzt” werden. Dies erfordert einen soliden Business Case mit einem aktiven Projektträger, der die Marktnachfrage durch gut etablierte Vorteile generiert, sowie unabhängige Anbieter von Qualitätssicherungssystemen, ein Finanzierungsmodell und die Zustimmung einer Vielzahl von Interessengruppen.
Um die Einführung und den Erfolg der Qualitätssicherung für Energieeffizienz-Dienstleistungen in ganz Europa zu unterstützen, wurden die folgenden Publikationen entwickelt:
- Ein Forschungsbericht, der erfolgreiche Modelle für die Qualitätssicherung in anderen Branchen analysiert
- Fallstudien zu Best Practice Beispielen – Jedes nationale Promotionsteam wird versuchen, einen nachhaltigen Business Case rund um die Qualitätssicherung im jeweiligen Land zu finden. Diese Veröffentlichung beabsichtigt, bewährte Verfahren zu beleuchten, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Dadurch wird anderen Ländern eine Grundlage geboten, die sie für die Entwicklung ihrer nationalen Systeme nutzen können. Den Bericht zum deutschen Modell finden Sie hier
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Informationen über die Veröffentlichung unserer QualitEE-Publikationen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren: